7 Tipps zum richtigen Umgang mit Druckerpapier – So vermeiden Sie Papierstaus & schlechte Ausdrucke

Ein hochwertiger Druck hängt nicht nur von Tinte oder Toner ab – auch das richtige Papier und dessen Handhabung spielen eine entscheidende Rolle. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen 7 praktische Tipps, wie Sie Druckerpapier optimal lagern, verwenden und Probleme wie Papierstau, Wellen oder verschmierten Druck vermeiden.
Tipp 1: Papier trocken lagern
Papier ist hygroskopisch – es nimmt Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Wird es zu feucht, kann es wellig werden, im Drucker stecken bleiben oder Tinte unsauber aufnehmen.
✔ Lagern Sie Papier immer trocken, flach und möglichst luftdicht verschlossen.
Tipp 2: Papier vor dem Einlegen auffächern
Besonders bei neuen Packungen können Blätter durch statische Aufladung zusammenkleben.
✔ Fächern Sie den Stapel vor dem Einlegen leicht auf, um Einzugsprobleme zu vermeiden.
Tipp 3: Das richtige Papier für den Druckertyp verwenden
Tintenstrahldrucker brauchen anderes Papier als Laserdrucker – vor allem bei Farbe und Fotos.
- ✔ Inkjet-Papier: besserer Tintenauftrag, schneller trocknend
- ✔ Laser-Papier: hitzebeständig und glatt für saubere Fixierung
Tipp 4: Auf Laufrichtung achten
Gerade beim doppelseitigen Druck kann die falsche Laufrichtung zu Wellen oder Papierstau führen.
✔ Die Laufrichtung ist oft auf der Verpackung angegeben – achten Sie beim Einlegen darauf.
Tipp 5: Nur so viel Papier einlegen wie nötig
Ein überfüllter Papierschacht kann zu Schräglagen, Doppelauszügen oder blockiertem Einzug führen.
✔ Halten Sie sich an die Markierung im Fach und vermeiden Sie zu hohe Stapel.
Tipp 6: Beschädigte oder verknickte Blätter aussortieren
Knicke, Risse oder eingerissene Ecken stören den Papiereinzug und verursachen oft Papierstaus.
✔ Nutzen Sie nur sauberes, unbeschädigtes Papier für einen reibungslosen Druckablauf.
Tipp 7: Hochwertiges Papier verwenden
Billiges Papier kann Tinte verlaufen lassen, zu viel Abrieb erzeugen oder zu schnell altern.
Fazit: Papierpflege spart Ärger & Geld
Mit dem richtigen Umgang vermeiden Sie nicht nur Druckprobleme, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihres Druckers. Wer hochwertige Tinte oder Toner nutzt, sollte beim Papier nicht sparen – denn erst das Zusammenspiel bringt beste Ergebnisse.
➡ Jetzt passendes Papier entdecken bei druckdichaus.de