Versand noch heute bei Bestellung bis 15:00 Uhr***

Samsung


Laserdrucker

Fehlermeldung: Drucker wird nicht erkannt. Sofern alles korrekt angeschlossen ist, muss ein technisches Problem vorliegen. 1.1 Verfügt euer Modell über die Funktion „Zählwerk zurücksetzen“? Wenn ja, dann führt diesen Vorgang aus, um das Problem zu beheben. 1.2 Sollte es nicht funktionieren oder fehlt eurem Drucker diese Option, bleibt euch nur der Austausch einer technischen Komponente, der T-Sicherung oder des Chips.
Euer Ausdruck weist lästige Streifen oder unsaubere Stellen auf? Ursache ist eine fehlerhafte Doctor- oder Wiperblade, wodurch der Toner nicht optimal aufgetragen werden kann. 2.1 Meist ist die Lösung des Problems eine simple Reinigung der Rollen. Geht dabei vorsichtig for ohne starkes Reiben. 2.2 Führen eure Reinigungsversuche bei erneutem Drucken nicht zu sauberen Ergebnissen muss ein Teilelement ausgetauscht werden.
Habt ihr versehentlich die Magnetwalze oder Bildtrommel berührt, kann das bereits die Ursache für unerwünschte Flecken sein. An den berührten Stellen bleibt der Toner nämlich haften und wird dementsprechend nicht auf das Papier abgetragen. 3.1 Eine vorsichtige und sorgfältige Reinigung der Trommel kann die Flecken verschwinden lassen. Reinigungstipps auf unserem Blog. 3.2 Flecken trotz Reinigung? Dann hilft nur das Ersetzen der Bildtrommel oder Magnetwalze.
Ihr habt beim Einsetzen der neuen Kartusche nicht bemerkt, dass diese bereits beschädigt ist? Jetzt konnte Toner unkontrolliert in das Druckerinnere rieseln. 4.1 In diesem Fall habt ihr keine Wahl und müsst die Tonerkartusche austauschen. Außerdem solltet ihr das Druckerinnere reinigen. Tipps zur richtigen Tonerentfernung findet ihr auf unserem Blog.
Freiflächen haben meist ein Ladungsproblem der Trommel als Ursache. Lösungen zu diesem Problem findet ihr unter „Flecken oder Freiräume“. 5.2 Fehlerhafte oder verschmutze Doctorblades oder Trommeln führen zu unerwünschten Punkten auf Ausdrucken. 5.2.2 Die einfachste Lösung des Problems ist die Beseitigung von Schmutz, Staub und Haaren an den Rollen. 5.2.3 Unter dem Schmutz befindet sich auch Tonerpulver? Dann ist wahrscheinlich die Tonerkartusche defekt und muss ausgetauscht werden. 5.2.3 Hilft die Reinigung nicht, dann müsst ihr Rollen oder Bildtrommel ersetzen.

Tintenstrahldrucker

Ein technischer Fehler, in Form eines fehlerhaften Chips, kann dazu führen, dass euer Drucker die Patrone nicht erkennt. Um das Problem zu lösen, muss diese ersetzt werden. Wie Updates vom Hersteller Auslöser dieses Chip-Problems sein können, erfahrt ihr auf unserem Blog.
Ihr habt alles korrekt angeschlossen, die Patrone wird vom Drucker erkannt aber er druckt nicht? Hier findet ihr drei mögliche Ursachen. Überprüft die Luftkanäle der Patrone. Sind diese verstopft kommt es zu einem Luftvakuum, dass Auslöser für die Druckproblematik sein kann, da keine Luft eingezogen werden kann. Eine weitere Fehlerquelle ist der Druckkopf. Prüft zunächst, ob die Patrone richtig eingesetzt ist. Ist dies der Fall schaut euch den Druckkopf genauer an: ist dieser beschädigt, hat das den Austausch der Patrone zur Folge. Um einen Patronenaustausch kommt ihr auch nicht herum, wenn die Tinte zu dickflüssig oder ausgetrocknet ist.
Ein schmutziger oder beschädigter Druckkopf hat meist schmierige und fleckige Ausdrucke zur Folge. In Fällen In einem ersten Schritt könnt ihr probieren den Druckkopf manuell zu reinigen. Geht dabei vorsichtig vor und startet daraufhin einen neuen Druckvorgang. Oft bieten Drucker eine automatische Druckkopfreinigung an. Nachdem ihr diese durchgeführt habt, müsste der Drucker wieder saubere Ergebnisse liefern. Eure Mühen bleiben ohne Erfolg und die Ergebnisse sind nicht besser geworden? Dann ist der Druckkopf wahrscheinlich defekt und euch bleibt nur ein Austausch der Patrone.
Im Druckerinneren läuft Tinte aus und auch eure Ausdrucke weisen schon Tintenflecken auf? Schnellstmöglich solltet ihr dann die Patrone kontrollieren. Ist sie gebrochen, überfüllt, unzureichend versiegelt oder beschädigt, kann das Grund des Auslaufens sein. Handelt es sich schlicht um eine Überfüllung der Patrone, lasst, wenn möglich, Tinte ab und startet einen neuen Druckversuch. Alle schwerwiegenden Beschädigungen der Patrone haben zwingend einen Austausch zur Folge.