Versand noch heute bei Bestellung bis 15:00 Uhr***
Lieferzeit anfragen
%price%** inkl. MwSt zzgl. Versand

 

Warum zeigt mein Drucker „leer“ trotz neuer Patrone? Das können Sie tun

Sie haben eine neue Tintenpatrone eingesetzt – und trotzdem meldet der Drucker: „Tinte leer“ oder „Patrone nicht erkannt“? Das ist ärgerlich, aber leider keine Seltenheit. In diesem Beitrag erklären wir die häufigsten Ursachen für dieses Problem – und zeigen Ihnen, wie Sie es ganz einfach lösen können.

1. Der Chip auf der Patrone wird nicht erkannt

Viele moderne Drucker lesen den Füllstand über einen integrierten Chip auf der Patrone. Wird dieser Chip beschädigt, verschmutzt oder vom Drucker nicht akzeptiert, erscheint die Meldung „leer“ – auch wenn die Patrone tatsächlich voll ist.

  • Prüfen Sie: Ist der Chip sauber und unbeschädigt?
  • Lösung: Reinigen Sie den Chip vorsichtig mit einem weichen Tuch und setzen Sie die Patrone erneut ein.

2. Die Patrone wird blockiert

Einige Drucker blockieren nicht-originale Patronen per Firmware-Update. Das betrifft besonders neue Modelle oder nach Updates.

  • Prüfen Sie: Erscheint eine Fehlermeldung und folgen der Anleitung im Handbuch
  • Lösung: Nutzen Sie hochwertige, update-sichere Patronen – wie von druckdichaus.de.

3. Schutzfolie oder Transportsicherung nicht entfernt

Viele neue Patronen sind mit Schutzfolien, Clips oder Klebebändern versehen, die vor dem Einsetzen entfernt werden müssen. Andernfalls erkennt der Drucker die Tinte nicht oder es kommt zu Druckfehlern.

  • Prüfen Sie: Ist die Lüftungsöffnung frei?
  • Lösung: Entfernen Sie alle Schutzmaterialien gemäß Anleitung.

4. Tintenstand wird nicht zurückgesetzt

Manche Drucker speichern den alten Tintenstand im System. Wird nur der Tintentank ausgetauscht, bleibt der Füllstand „leer“ – obwohl neue Tinte vorhanden ist.

  • Lösung: Setzen Sie den Tintenstand zurück (je nach Modell über Menü oder Reset-Taste).

5. Defekter Druckkopf oder Kontakte

Wenn der Druckkopf oder die Kontaktstellen im Drucker selbst verschmutzt oder beschädigt sind, kann die Patrone nicht korrekt gelesen werden.

  • Lösung: Reinigen Sie die Kontakte im Drucker vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch.

Unser Tipp: Qualität zahlt sich aus

Bei druckdichaus.de erhalten Sie geprüfte, 100 % kompatible Patronen mit funktionierendem Chip, schneller Erkennung und Top-Druckqualität – ohne böse Überraschungen.

Fazit

Wenn der Drucker trotz neuer Patrone leer anzeigt, ist das kein Grund zur Panik. Oft sind es kleine Ursachen, die sich leicht beheben lassen. Mit den Tipps aus diesem Beitrag – und den passenden Patronen von druckdichaus.de – drucken Sie schnell wieder problemlos weiter.