Wie groß ist DIN A4 in cm?
Format in mm in cm
DIN A0 841 x 1189 mm 84,1 cm x 118,9 cm
DIN A1 594 x 841 mm 59,4 cm x 84,1 cm
DIN A2 420 x 594 mm 42,0 cm x 59,4 cm
DIN A3 297 x 420 mm 29,7 cm x 42,0 cm
DIN A4 210 x 297 mm 21,0 cm x 29,7 cm
DIN A5 148 x 210 mm 14,8 cm x 21,0 cm
DIN A6 105 x 148 mm 10,5 cm x 14,8 cm
DIN A7 74 x 105 mm 7,4 cm x 10,5 cm
DIN A8 52 x 74 mm 5,2 cm x 7,4 cm
Die DIN-Formate der A-Reihe folgen einem systematischen Schema, bei dem sich das Papierformat halbiert, wenn man in der Reihenfolge eine Stufe nach unten geht. Das heißt, wenn man ein Blatt Papier einer bestimmten Größe entlang der längeren Seite in der Mitte faltet, erhält man ein Blatt der nächstkleineren Größe.
Zum Beispiel:
DIN A0 ist das größte Standardformat in der DIN A-Reihe mit einer Fläche von etwa 1 Quadratmeter. Wenn man ein DIN A0-Blatt in der Mitte faltet, erhält man zwei DIN A1-Blätter.
DIN A1 ist halb so groß wie DIN A0. Wenn man ein DIN A1-Blatt an der längeren Seite in der Mitte durchschneidet, erhält man zwei DIN A2-Blätter.
DIN A2 ist halb so groß wie DIN A1. Teilt man ein DIN A2-Blatt in der Mitte, erhält man zwei DIN A3-Blätter.
DIN A3 ist halb so groß wie DIN A2. Teilt man ein DIN A3 Blatt, erhält man zwei DIN A4 Blätter.
Und so weiter. Dieses System erleichtert die Handhabung und den Vergleich von Papiergrößen und stellt sicher, dass die Proportionen beim Verkleinern oder Vergrößern von Dokumenten erhalten bleiben.
Fun Fact: Normalerweise kann man ein Blatt Papier höchstens siebenmal halbieren. Das liegt daran, dass die Anzahl der Papierschichten bei jedem Falten exponentiell zunimmt. Nach dem siebten Faltvorgang hat man bereits 128 übereinanderliegende Schichten.